Sportvisualisierung ist eine Erfahrung... eine Trainingserfahrung, eine Vorbereitungserfahrung oder auch eine Aufwärmerfahrung. Visualisierung für Sportler ist eine Fähigkeit, die eure Leistung steigert und von der ihr profitieren könnt.
Ob ihr es euch bewusst seid oder nicht, ihr visualisiert während des Sports und "probt" mental auf natürliche Weise. Jeder Mensch denkt in Bildern. Manche Sportler haben unbewusst immer wiederkehrende Bilder von verpassten Chancen, Verletzungen, Fehlern und Verlusten.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist Visualisierung?
- Warum ist die Visualisierung so wirksam für den Erfolg?
- Wie man Sportvisualisierung für eine erfolgreiche Leistung nutzt
- Fazit
Was ist Visualisierung?
Bei der Visualisierung stellt ihr euch vor, wie ihr verschiedene Aufgaben oder Handlungen so ausführt, wie ihr sie im wirklichen Leben ausführen möchtet. Es handelt sich dabei um das mentale Einstudieren von Fertigkeiten, bestimmten Spieltagsszenarien, Rennen an neuen Orten oder die Erbringung von Höchstleistungen unter Druck. Der Gedanke dahinter ist, dass sich die körperliche Leistung verbessert, wenn ihr Sport-Szenarien oder bestimmte Handlungen konsequent mental probt.
Es gibt eine Sache, die Spitzensportler von Durchschnittssportlern unterscheidet: Spitzensportler nutzen die Kraft der geführten Bilder oder der Visualisierung. Bilder sind seit langem Teil des Spitzensports und viele olympische Athleten haben diese Fähigkeit mit Hilfe von Sportpsychologen und Mentaltrainern erlernt, weiterentwickelt und perfektioniert.
Geführte Visualisierung oder Bildersprache bedeutet, dass ihr eine Fähigkeit, eine Routine oder eine Leistung absichtlich vor eurem geistigen Auge probt, um den Körper auf Erfolg zu programmieren. Sportliche Visualisierung oder mentale Vorstellungsbilder sind jedoch mehr als nur eine visuelle Erfahrung. Viele Athleten ziehen es vor, Bewegungen zu spüren und sich auf die kinästhetische Vergangenheit der Vorstellungswelt einzulassen.
Die kinästhetische Wahrnehmung setzt sich aus zwei Teilen zusammen. Aus dem Wort "kinein", was "bewegen" bedeutet und dem Wort "aisthesis", was "Empfindung bedeutet. Damit ist der Bewegungs-, Stellungs-, Lage- und Spannungssinn gemeint. Dieser Sinn gibt uns Informationen über die Stellung einzelner Körperteile, deren Lage, Bewegungsrichtung und Muskelspannung.

Warum ist die Visualisierung so wirksam für den Erfolg?
Wenn Athleten einen erfolgreichen Wettkampf visualisieren oder sich vorstellen, stimulieren sie dieselben Gehirnregionen wie bei der physischen Ausführung derselben Handlung. Visualisierung im Sport oder mentale Bilder sind eine Art Konditionierung des Gehirns für erfolgreiche Ergebnisse. Je öfter ihr die Leistung mental probt, desto mehr gewöhnt sich euer Gehirn daran.
Betrachtet die Visualisierung im Sport als einen Durchgang vor dem Spiel. Viele Basketball- und Fußballmannschaften führen am Tag vor einem großen Spiel Proben oder Durchgänge durch, um ihre Spielstrategie zu festigen und sich mit den zu erwartenden Spielsituationen vertraut zu machen.
Athleten, die Visualisierung verwenden, können einige der Faktoren ausschalten, die Wettbewerbsangst verursachen. Wenn Athleten visualisieren, sehen sie nicht nur, wie sich das Geschehen entfaltet, sondern sie spüren auch, wie es sich vor ihrem geistigen Auge abspielt. Visualisierung ist für Sportler das Werkzeug, das ihnen hilft, erfolgreich zu sein und geistig auf der Höhe zu bleiben.
Die perfekte Ergänzung:






SUNLIGHT I Vitamin D3/K2 Tropfen I gelöst in MCT & Olivenöl I hochdosiert








Limitless Workout Set I Gelenke, Elektrolyte & Regeneration





ENDURANCE I ketogener & veganer Elektrolytdrink für mehr Power im Training
Unsere EVOPE Autoren

Jennifer Christin Althoff
Gründerin EVOPE NUTRITION
☆ Warum du uns vertrauen kannst?

Romy Loreen Preißler
Content Editor EVOPE NUTRITION
☆ Warum du uns vertrauen kannst?